19. Februar 2024
"Reform und Reformation in der Peripherie des Reiches? Geistliche Reformen im 16. Jh. am Beispiel Pommerns"
19. Februar 2024
"Reform und Reformation in der Peripherie des Reiches? Geistliche Reformen im 16. Jh. am Beispiel Pommerns"
19. Februar 2024
"Klostergeschichte als Regionalgeschichte - Geistliche Gemeinschaften im Ostseeraum", Vorlesung von Katja Hillebrand
17. November 2023 | »Aktuelles«
Auf die Zisterzienser geht nicht nur ein großer Teil der erhaltenen schriftlichen und baulichen Überbleibsel mittelalterlichen klösterlichen Lebens zurück, sondern gehören die zisterziensischen Ordensniederlassungen zu den intensiver erforschten Einrichtungen in Pommern, deren hohes historisches Erkenntnispotential allerdings längst noch nicht ausgeschöpft ist.
10. November 2023 | »Klostergeschichten«
Lyonel Feininger wurde am 17. Juli 1871 in New York als Sohn deutsch-amerikanischer Eltern geboren. Auf einer Konzertreise seiner Musikereltern kam er 1887 nach Deutschland. Hier entschied er sich entgegen dem Wunsch seines Vaters, der ebenfalls eine musikalische Berufslaufbahn für ihn vorsah, für ein Studium der Bildenden Künste zuerst an der Kunstgewerbeschule in Hamburg und dann an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Ein siebenmonatiger Aufenthalt an der Pariser Académie Colarossi ergänzte seine Ausbildung. 1909 wurde er Mitglied der Berliner Secession.
25. Oktober 2023 | »Klostergeschichten«
Reformen waren im Mittelalter keine Seltenheit. Auch im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts schienen die später als evangelisch bezeichneten Theologen mit ihren Neuerungen keinen ausufernden Konflikt verursachen zu wollen, der zeitgenössisch auch als Schisma, als Entzweiung der Christenheit, wahrgenommen wurde. Sie wollten in altbekannter Tradition „verkommene Gewohnheiten“ reformieren.